Künstler in Korschenbroich e.V.
 seit 2009  (ab 2021 e.V.)

Unsere Mitglieder

 

Benz, Hanneruth (stellvertr. Schriftführerin)

Malerei

 

Die Welt mit aufmerksamen Augen zu betrachten, das erlernt und erlebt sie wieder neu und intensiver durch die Malerei. Inspiriert durch Natur, Licht, Landschaften, Menschen und Tiere malt und gestaltet sie ihre Bilder und Objekte. Es bereitet ihr viel Freude mit Farben und verschiedenen Materialien auf unterschiedlichen Mal-gründen zu arbeiten. Ob gegenständlich und detailge-treu oder abstrakt und expressiv, ihr persönliches Emp-finden gibt bei der Gestaltung die Richtung vor.


Hanneruth-Benz@t-online.de



Bernauer, Rosemarie 


Mixed Media Künstlerin 





Dr. Böing, Rita 

Malerei


 




Bökler-Kruppa, Heidi
Künstlerin



Kunst ist für mich die Möglichkeit authentisch umzusetzen, was mich bewegt und fühlen lässt.
Malerei, Kunst ist die Synthese von Tun, Präsenz und Reflexion sie ist in der Lage Gegensätze zu vereinen und stellt Fragen.
Geboren 1955, bin ich seit meiner frühesten Kindheit der Malerei und dem kreativen Tun verfallen.
Eine private künstlerische Ausbildung habe ich im Novalis Hochschulverein in Kamp-Lintfort absolviert, weiterhin Workshops bei bildenden Künstler/innen im In- und Ausland, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen. Freie Malerei, Illusionsmalerei, Zeichnen, Siebdruck und Betonarbeiten, weiterhin Filzen und Näharbeiten.
Einzelausstellungen, Gruppenausstellungen sowie Digital-Ausstellung in NY,  bringen meine Arbeiten in die Welt und somit den Austausch mit Menschen, die mir wiederum kreativen Input geben….und es entsteht ein Kreislauf …und da wären wir wieder am Anfang…Kunst ist….

heidi.boeklerkruppa@gmx.net


 

Casper, Rike

Musikerin und Komponistin









Gerike-Schuh, Cornelia

Dipl.-Ing. Architektin | Bildende Künstlerin



lebt und arbeitet künstlerisch in Korschenbroich/Kleinenbroich.

Schon während ihres Studiums der Architektur an der RWTH Aachen sowie an der Ecole-des-Beaux-Arts in Paris wurde die Grundlage für ihre Liebe zur Kunst geprägt. Die Vielfalt der Ausdrucksmöglichkeiten mit Farben, Formen und Strukturen, unterschiedlichen Malgründen und Materialien setzt immer wieder neue Ideen und Impulse frei für ihre abstrakte Malerei und Collagen.


KÜNSTLERISCHE AUSBILDUNG:
Ecole-des-Beaux-Arts, Paris;  Cours de Dessin et d’Architecture
RWTH Aachen: Kunst und Kunstgeschichte, Baugeschichte, Bildhauerei, Modellieren, Freihand-Zeichnen, Aktmalerei, Fotografie

conny.schuh@t-online.de



Hannen, Christhilde (Schriftführerin)

 

Malerei  



Ihre experimentellen Bilder sind formenreich, abstrakt und farbenfroh.

Im Arbeitsprozess setzt sie ihre Ideen und vielfältigen Impressionen um.

An erster Stelle steht dabei die Freude an verschiedenen Techniken wie Spachteln, Schütten, Sprayen. Beim Malen mit Acryl, Pigmenten, Tuschen und Wachs entstehen energie- und fantasievolle Arbeiten.

Diese Komponenten finden ihren Platz auf meist großformatigen Leinwänden.

Seit 2017 ist sie Mitglied bei KiK Korschenbroicher Künstler.

c.hannen@gmx.de



 



Köpperschmidt, Brunhilde

Bildende Künstlerin




Staatl. Kunstakademie Düsseldorf, Fachhochschule Krefeld
Gesellenprüfung als Keramikerin
25 Jahre Lehrtätigkeit in der Erwachsenenbildung
Mitglied BBK Düsseldorf


Mein bevorzugtes Thema ist der Mensch – auch oder gerade in seiner Unvollkommenheit. Der Arbeitsweg führt zu Abstraktionen und Verfremdungen der realen Erscheinungsform.
„...Die Unvollkommenheit menschlichen Lebens wird auf diese Weise verdeutlicht....eine erdhafte Verbundenheit kommt nicht nur formal und in der Wahl des Materials Ton zum Ausdruck, sondern auch in den dominierenden Erdfarben der Glasuren.“


http://www.brunhilde-koepperschmidt.de/

 



Liebing, Barbara (2. Vorsitzende)

Fotografin








Möseler, Ursula (stellvertr. Kassenwartin)

Malerei

 

1947 in Moers geboren  •  seit 2005 private künstlerische Ausbildung, z.Zt. ‚Freie Akademie für Malerei‘Düsseldorf/ReisholzAusstellungen (Auswahl):Kunstinstallationen der Künstler in Korschenbroich,Ausstellungen des Neusser Künstlerkreis,Kunsthaus Rhenania,Köln,Poesie des Vierecks, Köln/Rodenkirchen,Ortswechsel Nettetal/ Korschenbroich,Kölner Liste 2017, Köln

 


Kunsthalle Lindenthal 2018, Europäisches Kulturerbe

Kunstfrühling 2016 und 2018  in Korschenbroich


ursula.moeseler@gmx.de



Müller-Ruchholz, Ulrike

Malerei





Puttins, Astrid (1. Vorsitzende)

Bildende Künstlerin, Installationskunst

 

ist seit vielen Jahren bundesweit in Einzel- und Gruppenausstellungen zu sehen.

Als bildende Künstlerin fühlt sie sich besonders von kontroversen Themen angezogen. Sie interpretiert auf künstlerische Weise die von ihr wahrgenommene Empfindsamkeit und Zerbrechlichkeit im Lebensprozess und lässt diese Impulse in ihre Malereien und Installationen einfließen.
Das Experimentieren im fortlaufenden Schaffensprozess als solches ist provoziert und gewollt. Währenddessen entstehen für sie vielfältige künstlerische Möglichkeiten, welche sich in informellen, abstrakten und zeichnerischen Werkreihen wiederfinden. Sie erschafft in der collageartigen Kombination von Material und Farbe völlig eigenständige Bildräume, die einen surrealen Charakter aufweisen.

Ihre Arbeitsweise findet ihren malerischen Ausdruck in den experimentellen Wandlungen; im Tun stellt es sich als ein gelungenes Mittel dar, um ihre eigenständige Bildsprache ständig weiterzuentwickeln.

In ihrem Ansatz, sich über eine lebendige Kommunikation und Interaktionen in gesellschaftlichen Prozessen auseinanderzusetzen, lädt sie den/die Rezipienten*in ein und bietet somit eine Brücke an, um auf relevante Themen in der Kunst zu reagieren.

 

https://astrid-p.de/



Puttins, Tom 

Dipl.-Fotodesigner


geboren 1967 in Bremerhaven und aufgewachsen in Korschenbroich.
Die Fotografie begleitet ihn seit der Schulzeit, in der er bereits Fotokurse leitete.
Sein Foto-Design Studium hat er mit einem Diplom abgeschlossen und doziert dort mittlerweile im Fachbereich Foto-Design.
In seinem Studio arbeitet er im Bereich der Werbe- und Objektfotografie, aber seine Leidenschaft ist der Highspeed- Fotografie gewidmet.


https://tomputtins.de/



Rommerskirchen, Norbert

Maler



First Strike 2023-09

 






Schmachtenberg-Scherlitzki, Gisela 



Bildende Künstlerin, Installationskunst


 



 




Schwarz, Christiana 

Dipl.Ing. Architektin | Konzeptkunst, Digitale Photokunst, Experimentelle Bildschaffung und Malerei

 

Zur digitalen Arbeitsweise

Die Überlagerung und Schichtung von mehreren authentischen Photographien- zusammengefügt mit eigenen Zeichnungen /Skizzen- und die darauf erfolgende digitale Bearbeitung der verschiedenen Bildebenen lassen eine Gleichzeitigkeit der Bildeindrücke entstehen.

Dem Betrachter ist damit ein Angebot gemacht dem gedanklichen, narrativen Hintergrund der Bildkomposition in individueller Weise zu folgen.

Es entstehen beim Betrachter neue Bilder --- Eindrücke --- Emotionen.

Die Photoarbeiten sind damit in ihrer Entstehungsweise und Wirkung visuelle Kunst- Kompositionen, die den ursprünglichen Ansatz und Anspruch der Malerei in Aussage und Handwerk bewahren.

Wie beim klassischen Maler mit Farben und intuitiver Sicherheit im kreativen Prozess Neuschöpfungen und Bildkompositionen auf der Leinwand entstehen, übernehmen hier in der Entstehung der "PhotoGemälde" oder der „digitalen BildCollagen“ die Photographien die Rolle des "Malmittels" 

 christiana_schwarz@web.de


Spee, Sigrid

Malerei

Geboren und aufgewachsen am Niederrhein, ist sie seit 1994 künstlerisch tätig und setzt sich seither intensiv mit verschiedenen Maltechniken auseinander.
Sie war langjährige Assistentin in der Hofwerkstatt von Gabriele Musebrink, bevor sie mit  Astrid Puttins eine eigene Kunstschule gründete.
Ihre Arbeiten sind vorwiegend experimentell und im Bereich des Action Painting angegliedert. Ihre Vorliebe für die Informelle Malerei spiegelt sich nicht nur in ihren Bildern, sondern auch in ihren Objekten, wider.


Thewalt, Eduard 

Maler

 



Vicenzotti-Ballauff, Gisela

Malerin








Wingerath, Hubertine (Kassenwartin)

Malerin




 

 


Wyen, Dieter 

Maler



R 22_03 2022



 


 

E-Mail
Anruf